Physiognomik

Physiognomik nach Carl Huter

Die Kunst, den Charakter eines Menschen im Gesicht zu lesen, ist in der traditionellen chinesischen Medizin unter dem Begriff „Gesichtsdiagnostik“ bekannt und findet ihre westliche Entsprechung in der Psycho-Physiognomik nach C. Huter.

Während man in der Astrologie oder Chirologie die betreffenden Personen stets um deren Horoskopdaten oder deren Hand bitten muss, liegen bei der Psychophysiognomik die Dinge offen zutage: Kaum jemand trägt sein Gesicht verhüllt, und damit liegen dem geübten Diagnostiker verborgene Persönlichkeitsseiten offen zugänglich vor.

Von besonderer Wichtigkeit ist, dass der Psycho-Physiognom es versteht, einfühlsam und ohne Wertungen auf die entsprechenden Personen einzugehen bzw. mit diesen umzugehen, wenn er nicht gefragt wurde. Manfred Müller vereinigt genau diese Eigenschaften in sich.
Das Institut für angewandte Psycho-Physiognomik (IIFAPP) bietet eine Ausbildungsreihe „Einführung in die Psycho-Physiognomik (nach Carl Huter) und Patho-Physiognomik (nach Natale Ferronato)“ an.

Im Kapitel „Seminarreihe“ finden Sie genauere Informationen zum Inhalt und Ablauf des Seminars. Kapitel Seminarreihe