Die Seminarreihe

Die Seminarreihe der Physiognomik nach Carl Huter

Ab Oktober 2012 wird die Ausbildung erweitert.
Die Ausbildung ist als ganze Einheit zu sehen und innerhalb dieser Seminare kann es Verschiebungen geben. Es werden aber über die gesamte Dauer alle Themen bearbeitet. Der Themenplan ist als grobe Richtlinie zu sehen.

Seminar 1:

  • Was ist Psycho-Physiognomik?
  • Wer war C. Huter?
  • Die Zelle als Grundlage der Menschenkenntnis.
  • Die 3 Keimblätter
  • Die 3 Grundnaturelle.
  • Die 4 Temperamente.
  • Die 3-Teilung des Gesichtes.
  • Die Achsen am Kopf nach C. Huter.

Übungen mit den Teilnehmern.

Seminar 2

  • Die Unterstirn.
  • Die Mimik und Körpersprache.
  • Die Mimik, Test und Übungen mit der Mimik.
  • Die Nase.

Übungen mit den Teilnehmern.

Seminar 3

  • Die Kraftrichtungsordnung (die Kräfte im Menschen).
  • Die männliche und die weibliche Seite im Menschen.
  • Die Bedeutung von Helioda, Od, Hartod, Medioma, Magnetismus und wo diese beim Menschen auftreten und sichtbar sind.

Seminar 4

  • Das Ohr.
  • Das Auge.
  • Beurteilungen anhand von Dias.

Übungen mit den Teilnehmern.

Seminar 5

  • Der Mund.
  • Das Seitenhaupt.
  • Das Hinterhaupt.
  • Das Oberhaupt.

Übungen mit den Teilnehmern.

Seminar 6

  • Test Bilder und Achsen am Kopf der Teilnehmer.
  • Mit den einzelnen Gesichtsbereichen arbeiten.
  • Erspüren eines Gesichtes mit den Händen.
  • Gesichter nach herausragenden Merkmalen innerhalb der Gruppe betrachten.

Übungen mit den Teilnehmern.

Seminar 7

  • Einführung in die Krankenphysiognomik nach C. Huter und die Pathophysiognomik nach Natale Ferronato.

Übungen mit den Teilnehmern.

 

Dauer je Seminar ca. sechs bis acht Stunden, je nach Teilnehmerzahl.

Seminarplan (PDF A4) für Schwarzweissdruck